Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Celonis übernimmt Business Process Management Software Anbieter Symbio

Kombination aus Process Mining und Business Process Management ermöglicht einzigartigen Mining-First-Ansatz, macht KI für Unternehmen besser nutzbar und erleichtert Prozess- und Systemtransformationen

MÜNCHEN UND NEW YORK – 13. November 2023 Celonis, Pionier und globaler Marktführer im Bereich Process Mining, gibt heute die Akquisition der Symbioworld GmbH bekannt, einem führenden Anbieter KI-gestützter Software für Business Process Management (BPM). Zudem stellen die beiden Unternehmen eine gemeinsam weiterentwickelte Version des ‘Process Cockpits’ vor, die Echtzeit-Einblicke in Prozesse mit den von Symbio ermittelten Daten kombiniert. Auf diese Weise können KPIs zu Kernprozessen in Prozessmodelle und Richtlinien von Unternehmen integriert sowie eine Vorgaben-konforme und effiziente Prozessausführung innerhalb einer Organisation sichergestellt werden. Anwender profitieren dabei von einer einheitlichen und vollständigen (end-to-end) Prozesstransparenz. Zudem können sie Best Practices in Kombination mit Echtzeit-Performance-Metriken und -Monitoring nutzen.

Mining First – Prozessoptimierung neu definiert

Anstatt Prozesse isoliert aufzusetzen und erst danach zu verbessern und zu automatisieren, können Unternehmen jetzt einen datengesteuerten, systemunabhängigen Ansatz verfolgen. Dabei werden zunächst die aktuellen Prozesse mit sämtlichen Abläufen und Interaktionen analysiert. Anwender entwickeln so ihren idealen Prozess auf Grundlage realer Daten. Sie können Verbesserungen vornehmen, indem sie beispielsweise redundante Schritte entfernen, Prozesse vereinfachen und Aufgaben standardisieren oder automatisieren, um insgesamt effizienter zu werden. Laufende Prozesse können kontinuierlich überwacht und mit dem Soll-Prozess abgeglichen werden. Dadurch ist es möglich, Abweichungen zu erkennen und die Einhaltung der vorgegebenen Abläufe sicherzustellen.

Dieser einzigartige Mining-First-Ansatz für die Konzeption von Prozessen gewährleistet, dass die Prozessoptimierung in jeder Phase des Prozess-Lebenszyklus konsequent datengestützt erfolgt. Bei der Transformation von Systemen, bei denen Prozessanalyse und -modellierung eine entscheidende Rolle spielen, ermöglicht dies ein genaueres und präziseres Verständnis der Unternehmensabläufe. Unvorhergesehene Risiken bei der Umstellung von Systemen werden verringert, Änderungen können leichter umgesetzt werden.

Mining und Modellierung aus einem Guß

Die optimierten Prozesse stehen allen Mitarbeitern über den Navigator von Symbio zur Verfügung. Dieser ist vollständig in Microsoft Teams eingebettet. Um die Anwendung noch leistungsfähiger zu machen, haben Celonis und Symbio gemeinsam eine erweiterte Version des ‘Process Cockpits’ entwickelt. Führungskräfte und Teams können damit vollständig angeleitete Programme zur System- und Prozesstransformation durchführen und dabei die Performance und Umsetzung in Echtzeit überwachen. Das ‘Process Cockpit’ ist als Beta-Version verfügbar und wird bereits von ausgewählten Kunden eingesetzt.

KI mit tiefgreifender Prozessintelligenz

Celonis fungiert als Enabler von innovativen Schlüsseltechnologien wie künstlicher Intelligenz, indem es GenAI-basierten Assistenten eine strukturierte Prozessdatenbasis und das notwendige Verständnis der Geschäftsprozesse bietet, um einen effektiven Einsatz im Unternehmen zu gewährleisten.

Prozessdesigns und -dokumente enthalten grundlegendes Wissen darüber, warum Prozesse so ablaufen, wie sie es tun – beispielsweise die Schritte, Verfahren, Risiken und Personen, die an der Einbindung eines neuen Lieferanten gemäß der neu eingeführten ESG-Richtlinien beteiligt sind. Die Kombination der riesigen Menge an Prozessinformationen, die in solchen Modellen enthalten sind, mit dem umfangreichen Prozesswissen, das Celonis im vergangenen Jahrzehnt gesammelt hat, führt zu einem bislang unerreichten Niveau an Prozessintelligenz. Diese ist bezüglich Genauigkeit und Umfang marktführend.

Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis: „Der Zusammenschluss von Celonis und Symbio ist ein großer Schritt, um unseren Kunden eine noch umfassendere Prozessintelligenz zu bieten. Symbio erweitert die Funktionalität der Celonis-Plattform, die nun erstklassiges Process Mining und Prozessmanagement vereint. Kunden können ihre Prozesse dadurch nicht mehr nur auswerten, um Chancen zu erkennen und Mehrwerte zu schaffen, sondern diese auch mit einer modernen, KI-gestützten Lösung zur Prozessmodellierung gestalten."

Oliver Zeller, CEO und Mitgründer von Symbio: „Unsere Expertise in der objektiven Betrachtung des gesamten Workflows zusammen mit der marktführenden Process-Mining-Technologie von Celonis bietet unseren gemeinsamen Kunden personalisierte Prozessintelligenz in großem Umfang. Mitarbeitende und gesamte Unternehmen sind so in der Lage, neue Erkenntnisse, beispielsweise über die Ursachen von Engpässen, zu gewinnen. Zusammen mit Informationen zum Kontext eines Prozesses können sie Empfehlungen umsetzen und schneller Verbesserungen erreichen. Insbesondere Unternehmen, die eine Prozess- und Systemtransformation durchlaufen, profitieren dadurch ganz entscheidend, da sie ihre Prozesse auf Grundlage der marktweit am höchsten entwickelten Prozessintelligenz neu gestalten können."

Etienne Kneschke, Executive Director Business Process Management bei der KARL STORZ SE & Co KG: „Wir arbeiten seit langem mit Symbio und Celonis zusammen und freuen uns, dass diese beiden Champions im Bereich Process Mining und BPM ihre Kräfte bündeln. Gemeinsam ermöglichen sie uns, unsere Geschäftsprozesse vollständig system-agnostisch zu optimieren und auf der Grundlage der weltweit führenden Prozesskenntnisse neu zu gestalten. Prozessintelligenz ist die Grundlage für die auf generativer KI basierende Automatisierung in Unternehmen. Denn  sie liefert Large-Language-Modellen das benötigte kontextuelle Verständnis, damit sie wissen, wie die Prozesse über Systeme, Abteilungen und Regionen hinweg laufen.“

Auch eine aktuelle Gartner-Studie betont die Relevanz von BPM: „Die Modellierung von Geschäftsprozessen in Kombination mit Performance-Monitoring-Daten erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche digitale Transformation. Die Möglichkeit, dass Unternehmen Prozesse ausrichten, anpassen und modifizieren, hilft ihnen, die disruptiven Veränderungen für sich zu nutzen. Dies gilt insbesondere für Initiativen zur digitalen Optimierung und Transformation.“

Weitere Informationen über Celonis und Symbio sowie das gemeinsam entwickelte Process-Cockpit erhalten Sie auch auf der Celosphere 2023 (am 14. und 15. November in München) – die Anmeldung ist hier möglich. 1) Gartner Market Guide for Enterprise Business Process Analysis Tools, published 12 June 2023

Über Celonis

Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Platform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit. 

©2023 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.

Über Symbio

Symbio wurde 2005 von Oliver Zeller, CEO, und Steffen Ploetz, Managing Director, gegründet und hat seinen Hauptsitz in Aschheim bei München. Symbio ist Innovationsführer im Bereich Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement-Software für Unternehmen, die es ihren Kunden ermöglicht, ihre täglichen Geschäftsprozesse zu modellieren, zu optimieren und zu steuern. Unternehmen wie BMW Group, Deutsche Bahn, European Space Agency, E.ON, Fresenius, ZF Friedrichshafen und viele mehr setzen auf Symbio und schaffen eine Plattform zur Digitalisierung und Vernetzung von Wissen für die nachhaltige Optimierung ihrer Zukunft.

Symbio hat rund 40 Mitarbeiter, ist führend im DACH-Markt und verfügt über ein globales Serviceangebot. 

Das wachstumsstarke Softwareunternehmen hat im Dezember 2022 eine Wachstumsinvestition von Fortino Capital, einem europäischen B2B-Software-Investor, erhalten.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.